
Pilzwanderung
Pilzwanderung Winter
Winterliche Wanderung: Deine Pilzsuche im verschneiten Wald
Der Winter ist die Zeit der Ruhe und der stillen Schönheit, nicht nur in Form von glitzerndem Schnee, sondern auch in der geheimnisvollen Welt der Pilze. Unsere Pilzwanderung im Winter führt dich durch verschneite Wälder und stille Lichtungen, wo du die überraschende Vielfalt der Winterpilze entdecken kannst. Sei dabei, wenn die Natur in kühler Eleganz erstrahlt und begleite uns auf eine faszinierende Entdeckungsreise!
Die Magie der Winterpilze: Auch wenn die meisten Pilze mit den wärmeren Monaten assoziiert werden, gibt es im Winter erstaunliche Arten zu entdecken. Auf unserer Wanderung begegnen dir winterliche Pilze wie der samtige Samtfußrübling oder das robuste Judasohren. Erfahre, wie diese Pilze in der Kälte überleben, welche Bedingungen sie bevorzugen und wie sie sicher gesammelt und kulinarisch verwendet werden können.
Ein erfahrener Blick: Geführt von Ramona Meincke, erfahrene Pilzsachverständige, erhältst du fundierte Einblicke in die Welt der Pilze. Du lernst nicht nur, wie du essbare von giftigen Arten unterscheidest, sondern auch, wie du Pilze nachhaltig sammelst, sodass die Natur im Gleichgewicht bleibt. Die klare und kompetente Anleitung sorgt dafür, dass du am Ende der Wanderung sicher und selbstbewusst auf Pilzsuche gehen kannst.
Genuss für die Sinne: Die Pilzwanderung ist nicht nur ein Lern- und Naturerlebnis, sondern bietet auch kulinarische Inspiration. Du wirst entdecken, wie winterliche Pilze in der Küche verwendet werden können und welche deftigen Gerichte sich daraus zaubern lassen. Ob in einem wärmenden Eintopf, als herzhafte Beilage oder verfeinert in einem Gratin – frische Pilze sind ein wahrer Genuss in der kalten Jahreszeit.
Naturverbundenheit und Erholung: Neben der Wissensvermittlung bietet die Wanderung eine wunderbare Gelegenheit, die stille Winterlandschaft zu genießen und den Alltagsstress hinter sich zu lassen. Atme die frische, klare Luft ein, lausche der gedämpften Stille und genieße die ruhigen Momente der Einkehr und Achtsamkeit.
Jetzt anmelden: Entdecke die winterliche Welt der Pilze und sichere dir deinen Platz bei unserer Pilzführung in der kalten Jahreszeit. Ob du alleine kommst oder Freunde und Familie mitbringst – dieses Erlebnis bietet dir neue Kenntnisse und zauberhafte Naturabenteuer.
Unsere Pilzwanderung im Winter führt dich durch verschneite Wälder und stille Lichtungen, wo du die überraschende Vielfalt der Winterpilze entdecken kannst.
Pilzwanderung Winter – Inhalte:
Grundlagen der Pilzsuche: Suchen, Entdecken, Bestimmen.
Das richtige Bestimmen und Erkennen der Pilze und giftige Verwechler ausschließen stehen im Mittelpunkt der Pilzwanderung.
Schwerpunkt im Winter liegt bei Vital- und Heilpilzen, wie beispielsweise Judasohr, Austernseitlinge und Samtfußrübling.
Feste Termine
28.12.2025
04.01.2026
25.01.2026
01.02.2026
08.02.2026
15.02.2026
22.02.2026
Freie Termine
Nach Absprache , individuelle Termine, auch für Teams und Gruppen buchbar! Bitte über das unten stehende Formular anfragen!
Infos & Preise
- 32,00 € pro Person
- Teilnehmerzahl: 8 – 12 Personen
- 10:00 - 13:00 Uhr
- Raum Erfurt, wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Empfohlene Ausrüstung
itte an wetterentsprechende Kleidung und Schuhe denken. Sammelkorb, feuchtes Tuch, Messer und Bestimmungsbuch (wenn vorhanden), Getränke, Imbiss, evtl. Mücken- und Zeckenschutz.
Pilzwanderungen
Pilzwanderung Winter buchen
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@waldworkshop.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.