
Kräuterwanderungs-Special zum Jahreskreisfest
Beltane: Walpurgisnacht – Kräuterwanderung & Workshop
Beltane: Das Jahreskreisfest des Lebens und der Fruchtbarkeit
Beltane ist eines der acht Jahreskreisfeste im keltischen Jahreszyklus und wird traditionell am 1. Mai gefeiert. Es markiert den Beginn des Sommers und wird oft als Fest der Fruchtbarkeit, des Lebens und der Fülle angesehen. Der Name Beltane leitet sich wahrscheinlich von dem keltischen Gott Bel, dem Gott des Lichts, ab, und „tane“ könnte von einem alten Wort für „Feuer“ stammen, was uns zu „Bel’s Feuer“ führt.
Ursprünge und Traditionen
Die Ursprünge von Beltane reichen weit in die vorchristliche Zeit zurück. Es war ein Fest des Lebens und der Fruchtbarkeit, das in ganz Europa, besonders in Irland, Schottland und auf der Isle of Man, gefeiert wurde. Die Haupttradition während Beltane ist das Entzünden großer Lagerfeuer. Diese Feuer symbolisieren die Sonne, die mit ihrer Wärme und ihrem Licht den Boden fruchtbar macht. Vieh wurde zwischen zwei Feuern hindurchgeführt, um es zu reinigen und vor Krankheiten zu schützen.
Symbolik und Rituale
Beltane ist stark symbolbeladen und steckt voller Rituale, die bis heute fortleben. Zu den bekanntesten gehören:
- Der Maibaum: Ein zentraler Brauch ist das Errichten und Tanzen um den Maibaum. Der Maibaum, oft mit bunten Bändern geschmückt, symbolisiert den Weltenbaum und die Verbindung von Himmel und Erde.
- Kranzbinden und Blumen: Blumen und Kränze sind allgegenwärtig. Sie stehen für das Blühen der Natur und werden als Haarschmuck oder Dekoration verwendet. Besondere Bedeutung haben dabei die Mai-Rose und der Weißdorn.
- Fruchtbarkeitsrituale: Viele Beltane-Rituale sind auf die Förderung der Fruchtbarkeit von Feldern, Vieh und Menschen ausgerichtet. Symbolische Hochzeiten, die sogenannte „Handfasting“ Zeremonie, wurden durchgeführt, um den Bund zwischen Mensch und Natur zu feiern.
Moderne Feierlichkeiten
Heute wird Beltane nicht nur von Anhängern des keltischen Glaubens oder Wiccanern gefeiert, sondern auch von vielen, die die Verbindung zur Natur und den Wechsel der Jahreszeiten zelebrieren möchten. Veranstaltungen und Festivals finden überall statt, von großen städtischen Feierlichkeiten bis zu stillen, privaten Ritualen.
Beltane ist ein Fest der Freude, der Gemeinschaft und der Natur. Es erinnert uns daran, die Verbindung zur Natur zu feiern und die Fülle und Fruchtbarkeit um uns herum zu ehren. In einer modernen Welt bietet dieses Fest die Gelegenheit, durch alte Bräuche einen neuen Bezug zur Natur zu finden und zu pflegen.
Egal ob durch Tanz, Feuer oder Blumen – Beltane lädt uns ein, das Leben in all seiner Pracht willkommen zu heißen.
Beltane Kräuterwanderung mit Workshop – Inhalte:
Wir sammeln Frühlingskräuter, erstellen uns Hexen-Kränze und stellen eine Räuchermischung her.
Zur Walpurgisnacht Beltane erfahrt ihr ausserdem alles zum Thema Waldmeister.
1. Mai 2025
Freie Termine
Nach Absprache sind auch individuelle Termine für Teams und Gruppen buchbar! Bitte über das unten stehende Formular anfragen!
Infos & Preise
- 10:00 bis 14:00 Uhr
- 59,00 € pro Person
-
Teilnehmerzahl: 8 bis 12 Personen /
größere Gruppen nach Absprache -
Steigerwald / Willroder Forst
Parkplatz Willroder Forst / Erfurt
Empfohlene Ausrüstung
Bitte an wetterentsprechnede Kleidung und Schuhe denken. Empfohlene Ausrüstung: Sammelkorb, feuchtes Tuch, Messer bzw. Schere und Bestimmungsbuch (wenn vorhanden). Im Sommer: Mücken- und Sonnenschutz.
Jahreskreisfeste
Anmeldung zum Beltane: Walpurgisnacht – Kräuterwanderung & Workshop
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@waldworkshop.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.