
Kräuterwanderungs-Special zum Jahreskreisfest
Litha: Sommersonnenwende – Kräuterwanderung & Workshop
Litha: Das Jahreskreisfest der Sommersonnenwende
Litha, die Sommersonnenwende, ist eines der eindrucksvollsten Jahreskreisfeste, das den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres markiert. Es wird traditionell am 21. Juni gefeiert und symbolisiert den Höhepunkt des Sommers und die volle Kraft der Sonne. Dieses Fest steht im Zeichen von Licht, Wärme und Fülle und wird von vielen Kulturen mit verschiedenen Ritualen begangen.
Ursprünge und Bedeutung
Der Name Litha stammt aus dem Altenglischen und bedeutet so viel wie „sanft“ oder „mild“, was auf das Klima in dieser Zeit des Jahres hinweist. Keltische und germanische Völker feierten die Sonnenwende als wichtigen Wendepunkt des Jahres. Die Sonne erreicht ihren höchsten Stand und die Erde ist reich an Wachstum und Fruchtbarkeit. Es ist eine Zeit, um die Natur und die reiche Ernte zu ehren.
Traditionen und Rituale
Die Feier der Sommersonnenwende ist voller lebendiger Rituale und Bräuche, die die Kraft der Sonne und die Freude des Sommers zelebrieren:
- Lagerfeuer und Fackeln: Feuer spielen bei Litha eine zentrale Rolle. Lagerfeuer symbolisieren die Sonne und ihre lebensspendende Energie. In vielen Kulturen gibt es den Brauch, über das Feuer zu springen, um Gesundheit und Glück zu sichern.
- Tanz und Musik: Das Tanzen um Lagerfeuer und der Einsatz von Musik sind verbreitete Traditionen, die die Lebensenergie und Freude der Jahreszeit ausdrücken.
- Sonnenkränze und Blumen: Blumenkränze, insbesondere aus Johanniskraut und anderen Sommerblumen, sind beliebte Dekorationen, die den Reichtum der Natur darstellen. Diese Blumen gelten auch als Schutzamulett.
- Meditation und Dankbarkeit: Litha ist eine perfekte Gelegenheit, um innezuhalten und Dankbarkeit für die bisherige Ernte und persönliche Erfolge zu zeigen. Meditationen und Dankbarkeitsrituale helfen, sich mit der Energie der Jahreszeit zu verbinden.
Moderne Feierlichkeiten
Heute wird Litha nicht nur von Anhängern der alten Religionen gefeiert, sondern auch von vielen Menschen, die eine enge Verbindung zur Natur und den Jahreszeiten suchen. Öffentliche Feste, private Rituale oder Zeiten der Besinnung – die Art der Feier ist vielfältig. Oft werden Veranstaltungen im Freien organisiert, die das Gemeinschaftsgefühl und die Freude am Leben fördern.
Litha ist eine Zeit des Überschwangs und der Feier der natürlichen Welt. Wenn die Sonne am höchsten steht, erinnert uns dieses Fest daran, die Helligkeit und Wärme sowohl in der Natur als auch in unseren Herzen zu genießen und zu kultivieren. Es lädt uns ein, die Fülle des Lebens zu feiern, während wir uns bewusst werden, dass der Zyklus der Jahreszeiten stetig weitergeht und der Rückzug der Sonne am Horizont naht.
Entfliehen Sie dem Alltagsstress und entdecken Sie die entspannende Welt des Wald Qi Gong
Litha Kräuterwanderung mit Workshop – Inhalte:
Zur Sommersonnenwende – dem längsten Tag und der kürzesten Nacht – sammeln und bestimmen wir Sommerkräuter, bevor wir daraus Räucherbündel und Blumenkränze herstellen.
21. Juni 2025
Freie Termine
Nach Absprache sind auch individuelle Termine für Teams und Gruppen buchbar! Bitte über das unten stehende Formular anfragen!
Infos & Preise
- 10:00 bis 14:00 Uhr
- 59,00 € pro Person
-
Teilnehmerzahl: 8 bis 12 Personen /
größere Gruppen nach Absprache -
Steigerwald / Willroder Forst
Parkplatz Willroder Forst / Erfurt
Empfohlene Ausrüstung
Bitte an wetterentsprechnede Kleidung und Schuhe denken. Empfohlene Ausrüstung: Sammelkorb, feuchtes Tuch, Messer bzw. Schere und Bestimmungsbuch (wenn vorhanden). Im Sommer: Mücken- und Sonnenschutz.
Qi Gong
Anmeldung zum Litha: Sommersonnenwende – Kräuterwanderung & Workshop
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@waldworkshop.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.